Abfallsortierung

Wiederverwertung organischer Abfälle, stoffliche und Energierückgewinnung

Die verschiedenen Abfallsortiermethoden unterscheiden sich von Ihrer Herkunft und Art der Sortierung. Um die Tonnagen für die Deponierung oder Verbrennung so gering wie möglich zu halten, schreibt der Gesetzgeber immer anspruchsvollere Ziele für das Recycling und der Wiederverwertung vor. In diesem Zusammenhang unterstützt Pellenc ST Kommunen, Recyclinganlagen und Betreiber und bietet effiziente Lösungen zur Erfüllung aller marktspezifischen Anforderungen.

MÜLLTRENNUNG

Haupteinsatzgebiete

Pellenc ST - SORTIERUNG VON HOHLKÖRPERN 2D

SORTIERUNG VON FLACHEN KÖRPERN / 2D

  • Sortierung von Faserstoffen: Papier / Kartons und andere Besonderheiten (Großhandel, Mischpapiere, grafische Papiere…)
  • Sortierung von Folien: Wiederverwertung von LDPE
Pellenc ST - SORTIERUNG VON HOHLKÖRPERN 3D

SORTIERUNG VON HOHLKÖRPERN / 3D

  • Wiederverwertung von PET: Trennung nach Farbe und Material (Flaschen/Schalen, klar und hellblau, blickdichtes PET, mehrschichtig, Etiketten …)
  • Wiederverwertung von harten Kunststoffen: PE, PP, PS, Lebensmittelkartons, …
  • Rückgewinnung von Nichteisenmetallen: Aluminium (Dosen…))

Diese Kunden vertrauen uns

Pellenc ST - temoignages - suez
Suez Ölbronn: Einer der größten Sortieranlagen Deutschlands

„Suez hat mehr als 20 Millionen Euro in die neue Anlage investiert, die über die neueste Technologie verfügt. Mit 23 Mistral+ Sortiermaschinen werden hier Wertstoffe entsprechend den strengen geltenden Umweltvorgaben in Deutschland sortiert und verarbeitet. Suez Ölbronn kann jährlich mehr als 100.000 Tonnen Verpackungsmüll sortieren und ist damit einer der größten Wertstoffsortieranlagen Deutschlands.“

Pellenc ST - Témoignages - SMDO Paprec
SMDO Villers-Saint-Paul: Einer der effizientesten Sortieranlagen Frankreichs

Mit Kosten in Höhe von 25 Mio. €, einer Kapazität von 60.000 Tonnen jährlich und 19 optischen Sortierermaschinen ist Paprec Trivalo Oise eine zukunftsweisende Wertstoffsortieranlage in Frankreich. In dem Verfahren, bei dem Abfälle nach den ausgeweiteten Sortieranweisungen verarbeitet werden sollen, können 17 Wertstofffraktionen aufgespalten werden. Es könnte den Wertstoffstrom der Zukunft darstellen, wie ihn das Unternehmen Citeo empfehlt.

Pellenc ST - Témoignages - Recology
Recology Pier 96: Hochleistungssortierung von Altpapier in den USA

Die gemeinsam mit der Stadt San Francisco entwickelte Anlage sortiert mehr als 300.000 Tonnen Abfälle pro Jahr und ist der größte Altpapierlieferant an der Westküste. Mit drei optischen Trennern vom Typ Mistral+ in der Faserstofflinie erreicht die Sortieranlage einen Kontaminationsgrad von unter 1,5 % – beispiellos für Nordamerika.

Pellenc ST - Témoignages - Biffa
Biffa Edmonton: Hochleistungssortierung von Faserstoffen in Großbritannien

Biffa Edmonton verarbeitet jedes Jahr mehr als 250.000 Tonnen Abfälle. Um die Leistung der Sortieranlage noch zu verbessern entschied man dafür, in der Faserstofflinie fünf Trenner von Pellenc ST einzubauen. Diese verfügen über „Turbosorter“ zur Stabilisierung des Leichtstoffstroms und garantieren die schnelle Dekontaminierung der Faserstoffe. Dadurch liegt der endgültige Reinheitsgrad nach der Qualitätskontrolle bei über 99 %.

Pellenc ST - Témoignages - Ward
Ward Recycling Hartlepool: Faserstoffsortierung in Großbritannien

Die Entscheidung, die Anlage auszubauen, wurde von den Marktentwicklungen beeinflusst. „Da wir ein kleines Unternehmen sind und die chinesischen und asiatischen Märkte eindeutig schwer zu halten waren, waren wir der Meinung, dass wir etwas in Großbritannien machen müssen“, so Nigel Booth, Firmenchef von Ward Recycling. Rund 100.000 Tonnen galt es jährlich zu verarbeiten, gemischte Faserstoffströme sowie getrennte Papier-/Pappeströme. 7 optische Trenner von Pellenc ST wurden installiert, um die Ströme zu reinigen und die Papierverarbeitung Palm Paper mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen zu versorgen. Luc Mallinger von Bollegraaf sagt zu den optischen Trennern: „Die Maschinen sind sehr flexibel, sie können die Einstellungen an die Entwicklung Ihrer Wertstoffe anpassen.“ So konnte die Fabrik den Veränderungen des Markts standhalten.

Pellenc ST - Témoignages - Sietrem Veolia
Sietrem Saint-Thibault-des-Vignes: Selbstlernendes sequentielles Sortierverfahren

Die neue von Veolia betriebene Sortieranlage in Sietrem kann jährlich 30.000 Tonnen Müll verarbeiten. Viele hochmoderne Maschinen wurden installiert, darunter 7 optische Sortiermaschinen von Pellenc ST, wodurch die neuen Anforderungen durch die erweiterten Sortieranweisungen besser erfüllt werden können.

Pellenc ST - Témoignages - a2a
A2A Cavaglia, Provinz Biella: Topmoderne Kunststofftrennung in Italien

Die Sortieranlage in Cavaglia besitzt acht optische Sortierer von Pellenc ST und eins der modernsten Verfahren Europas zur Wiederverwertung von Kunststoffen. A2A Ambiente hat eine Produktionskapazität von 150 Tonnen pro Tag, was mehr als 45.000 Tonnen pro Jahr entspricht. Die Maschinen sortieren die Kunststoffe nach Material (PE, PEBD, PP, PET, PVC, …) und nach Farbe (hellblau, transparent, ...) in insgesamt 13 Wertstofffraktionen. Die Methode funktioniert so gut, dass A2A jetzt eine zweite Anlage mit identischem Aufbau in Muggiano eröffnen will.

Pellenc ST - Témoignages - Semardel
Semardel, Vert-le-Grand: Verwertung von Gewerbeabfällen und SBS-Produktion

La Semardel hat 20 Mio. € in eine Sortieranlage für Gewerbeabfälle und Sperrmüll investiert. 8 optische Sortierer von Pellenc ST sorgen für die Verwertung der Stoffe (Holz, Faserstoffe, Kunststoffe) und mit der Herstellung eines EBS-Stroms mit hohem Brennwert dafür, dass Tonnen von Abfällen nicht auf der Deponie enden.

Passende Produkte

Mistral+ CONNECT
Mistral+CONNECT-logo-page-marché
Die Multiwertstoff-Sortieranlage für Abfallaufbereitungs- und Recyclinganlagen
COMPACT+
COMPACT+_logo_Blanc-website
Die neue Mistral Compact – leistungsstarke Sortieranlage noch ergonomischer

HAUSMÜLL

Eine angepasste mechanische und optische Sortierung ermöglicht die Sortierung von Hausmüll mit den gleichen Methoden wie bei Verpackungen.

Haupteinsatzgebiete

WERTSTOFFRÜCKGEWINNUNG

  • Wiederverwertung von Hartkunststoffen
  • Wiederverwertung von Faserstoffen
  • Wiederverwertung von Glas
Pellenc ST - Abfallsortierung - Organische Abfallverwertung

ORGANISCHE ABFALLWIEDERVERWERTUNG

  • Anwendung für die Kompostierung und Methanisierung
Pellenc ST - Abfallsortierung - Energieverwertung

ENERGIEWIEDERVERWERTUNG

  • Fremdkörper entfernen
  • Vorbereitung eines EBS Stroms mit hohem Brennwert
  • Qualitätskontrolle (Stromzusammensetzung, Brennwert-Rate, Feuchtigkeit und biogener Gehalt)

Diese Kunden vertrauen uns

Pellenc ST - Témoignages - Lekaro
Lekaro, Warschau: Hausmüllsortierung in Polen

Das Familienunternehmen LEKARO sammelt und verarbeitet jährlich 360.000 Tonnen Abfall im Stadtgebiet Warschau. Die Sortiereinheit für Hausmüll ist mit sechs optischen Sortierern von Pellenc ST für Fraktionen von 80 bis 350 mm ausgestattet. In der Anlage werden sowohl Kunststoffe nach Material (helles PET, blaues PET, grünes PET, PE, PP, PS) als auch Papier/Pappe und Metalle getrennt. 15 % der eingehenden 180.000 Tonnen Hausmüll können so stofflich wiederverwertet werden. 35 % des Sortierstroms werden außerdem zu SBS für die Zementindustrie aufbereitet. Der organische Anteil wird vor der Deponierung stabilisiert.

Pellenc ST - Témoignages - Terna energy
Terna, Epirus: Hausmüllsortierung in Griechenland

Die 52,6 Mio. € teure kommunale Abfallbehandlungsanlage der Region Epirus ist eine der modernsten Europas. Hier können bis zu 150.000 Tonnen Abfall pro Jahr verarbeitet werden. Drei optische Sortierer vom Typ Mistral+ ergänzen die mechanisch-biologische Abfallbehandlung, sodass 6 verschiedene Wertstofffraktionen verarbeitet werden können, wie PET, PE, gemischte Kunststoffe und Papier/Pappe.

Pellenc ST - Témoignages - Urbaser
Urbaser, Casares: Hausmüllsortierung in Spanien

Die Anlage von Urbaser verarbeitet jedes Jahr 11.000 Tonnen Müll aus der Mülltrennung und mehr als 35.000 Tonnen Hausmüll. Zur Optimierung der Verwertungsquote wurden 5 Sortiermaschinen von Pellenc ST im gesamten Prozess eingesetzt, die eine bessere Wiederverwertung von PET, HDPE, Lebensmittelkartons, etc. ermöglichen.

zugehörige Produkte

Mistral+ CONNECT
Mistral+CONNECT-logo-page-marché
Die Multiwertstoff-Sortieranlage für Abfallaufbereitungs- und Recyclinganlagen
COMPACT+
COMPACT+_logo_Blanc-website
Die neue Mistral Compact – leistungsstarke Sortieranlage noch ergonomischer
QC+
Pellenc ST - Markets - QC+
Die Maschine für Qualitätskontrolle

INDUSTRIE-,
UND BAUABFÄLLE

Haupteinsatzgebiete

Pellenc ST - Abfallsortierung - Schwere Körper

SCHWERE KÖRPER

  • Holzreinigung
  • Holz nach Klassen sortieren
  • Rückgewinnung von Hartkunststoffen
  • Reinigung eines Inert Strom
Pellenc ST - Abfallsortierung - Leichte Körper

LEICHTE KÖRPER

  • Wiederverwertung von Altpapieren / Kartons
  • Wiederherstellen von Folien
  • Vorbereitung eines EBS Stroms

Diese Kunden vertrauen uns

Pellenc ST - Témoignages - Semardel
Semardel, Vert-le-Grand: Verwertung von Gewerbeabfällen und SBS-Produktion

La Semardel hat 20 Mio. € in eine Sortieranlage für Gewerbeabfälle und Sperrmüll investiert. 8 optische Sortierer von Pellenc ST sorgen für die Verwertung der Stoffe (Holz, Faserstoffe, Kunststoffe) und mit der Herstellung eines EBS-Stroms mit hohem Brennwert dafür, dass Tonnen von Abfällen nicht auf der Deponie enden.

Pellenc ST - Témoignages -Kerval-Guyot
Ti Valo, Ploufragan: Sortierung, stoffliche Wiederverwertung und SBS-Produktion

Parallel zur Modernisierung der Sortieranlage zur Mülltrennung bauten Kerval Centre Armor und Guyot Environnement die Fabrik in Ploufragan zur Sortieranlage und SBS-Produktionseinheit um. Durch die Verarbeitung von Abfallströmen, für die es vorher keine Lösungen gab (Sperrmüll, Kompostierrückstände aus Hausmüll, Gewerbeabfälle, Rückstände aus der Mülltrennung) konnte diese neue Einrichtung die Deponierquote deutlich senken. Die Anlage zur Sortierung und stofflichen sowie Energiewiederverwertung ist mit 6 Mistral+ Maschinen ausgestattet. Diese ermöglichen eine maximale stoffliche Verwertung und anschließende SBS-Produktion zur ergänzenden energetischen Wiederverwertung.

zugehörige Produkte

Mistral+ CONNECT
Mistral+CONNECT-logo-page-marché
Die Multiwertstoff-Sortieranlage für Abfallaufbereitungs- und Recyclinganlagen
COMPACT+
COMPACT+_logo_Blanc-website
Die neue Mistral Compact – leistungsstarke Sortieranlage noch ergonomischer
QC+
Pellenc ST - Markets - QC+
Die Maschine für Qualitätskontrolle