Metallrecycling
Wiederverwertung von Metallen und technischen Kunststoffen
In den letzten Jahren haben die Unternehmen dieser Branche ihre Investitionen auf Sortiertechnologien gerichtet, um ihre Wiederverwertungsraten zu erhöhen und eine höhere Reinheit der Materialien zu erreichen.
Haupteinsatzanwendungen

WEEE-SORTIERUNG
- Sortierung von Kabeln (ICW Isolierter Kupferdraht…)
- Sortierung technischer Kunststoffe
- Entfernung von BFR-Kunststoffen (bromierte Flammschutzmittel)
- Reinigung von einen Metall-/Kunststoffstrom

RESH SORTIERUNG
- Wiederverwertung von Nichteisenmetallen aus
Mischströmen (Zorba, Twitch, Zebra…) - Reinigung eines Metallstroms
- Sortierung von Aluminium nach Klassen
- Wiederverwertung und Sortierung von schwarzen
Kunststoffen

ALUMINIUM RECYCLING
- Reinigung eines Aluminiumstroms
- Sortierung von Aluminium nach verschiedenen Klassen
Diese Kunden vertrauen uns

Sanko Hamamatsu und Saitama: Aluminiumrecycling in Japan
Sanko ist auf das Recycling von Nichteisenmetallen spezialisiert. In seinen Fabriken in Hamamatsu und Saitama setzt Sanko in seinem zweistufigen Sortierverfahren von Nichteisenmetallen auf die Röntgentechnik von Pellenc ST. Im ersten Schritt sortieren die Maschinen einen Zorba-Strom, um eine Aluminiumfraktion zu erhalten. Diese wird dann weiter getrennt, bis ein ausreichend reiner sekundärer Aluminiumstrom für die Einschmelzung erreicht ist.

Suez Norval, Berville-sur-Seine: WEEE-Wiederverwertung in Frankreich
Norval verarbeitet WEEE und Nichteisenabfälle. Pellenc ST unterstützt das Unternehmen mit drei Sortiermaschinen bei der Wiederverwertung von Platinen und technischen Kunststoffen sowie bei der Aussortierung von Fremdkörpern, die bromierte Flammschutzmittel enthalten.