Pellenc ST
Dienstleistungen
Prüfungs- und Ausbildungszentrum
850 m² für Sortierversuche in den Bereichen Abfall, Kunststoffe und Metall
Pellenc ST stellt seinen Kunden und Partnern einen industriellen Demonstrator zur Verfügung, der mit den neuesten intelligenten Sortieranlagen ausgestattet ist, um die besten Sortierstrategien zu untersuchen und ihren Abfallstrom wiederzugewinnen.
Das Testzentrum in Pertuis ist in 3 separate Bereiche mit 3 Maschinen unterteilt:
TESTZENTRUM - PERTUIS, FRANKREICH
Diese Technologien ermöglichen die Sortierung von Verpackungen, das Recycling von Kunststoffen sowie die Sortierung von Metallen, Elektro- und Elektronikaltgeräten und Kunststoffen aus Altfahrzeugen.
Ausgestattet mit einer Rezirkulationsschleife, können diese Sortieranlagen mehrere Sortiersequenzen unter Feldbedingungen simulieren.
Nutzen Sie unser Test- und Anwendungszentrum, um neue Sortierstrategien zu validieren. Unsere externen Ingenieure zeigen Ihnen, wie unsere neuen Technologien Ihre Produktionsprozesse verbessern können, ohne Ihren Betrieb zu unterbrechen.
<h2 id=”CentredeTests”> CTF </ h2>
Die Schulungen für unsere Kunden und Partner werden von Pellenc ST Technikern durchgeführt. Mit jahrelanger Erfahrung teilen sie gerne ihr Wissen und Know-how, um die Schlüssel für eine optimale Nutzung der optischen Sortiermaschinen zu liefern.
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Schulungskurse:
- Verfügbar für alle unsere Kunden und Partner
- Verfügbar für alle Maschinengenerationen
- In der Sprache des Kunden
- Nach definierten und personalisierten Programmen
Testzentren weltweit
PRÜFUNGSZENTRUM - USA
TESTZENTRUM - JAPAN
PRÜFUNGSZENTRUM - AUSTRALIEN
ed </ h2>
Design für Recycling Service
Austausch von Fachwissen und Technologie von Pellenc ST Hilft bei der Neugestaltung von Recycling
Angesichts der ökologischen Krise sind unsere Herausforderungen die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die Beseitigung von Abfällen aus unserer Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen durch Recycling.
Seit 20 Jahren fördert Pellenc STmit seinen industriellen Sortierlösungen das Entstehen einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
- Aufgrund unserer führenden Position in diesem Wirtschaftszweig haben wir einen Überblick über die Materialrückgewinnungsbranche und insbesondere über die wichtigsten Schritte der Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung.
- Seit 2016 werden die Umweltauswirkungen zunehmend in Frage gestellt, insbesondere im Bereich der Verpackungen: Die Richtlinie über Einwegkunststoffe (SUPD - Juni 2019) schreibt vor, dass alle Verpackungen bis 2025 wiederverwertbar sein müssen und dass sie einen Mindestanteil an recycelten Materialien enthalten müssen.
- Bevor ein Produkt recycelt werden kann, muss es zunächst gesammelt und dann sortiert werden. Daher unterstützen wir mit unserer Technologie und unserem Fachwissen alle Akteure des Kreislaufdesigns wie Organisationen für Herstellerverantwortung, Markeninhaber, Verpackungsdesigner, Etiketten- und Druckfarbenhersteller sowie Betreiber von Materialrückgewinnungsanlagen (MRF) und Recyclingunternehmen.
- Im Jahr 2021 haben wir eine Abteilung geschaffen, die sich ausschließlich diesem Thema widmet. Sie stellt unser Fachwissen über Materialien und die dazugehörigen Erkennungstechnologien sowie unser Wissen über die Standorte unserer Kunden zur Verfügung, egal ob es sich um MRFs oder Recyclingzentren handelt.
- Wir bieten verschiedene Arten von Dienstleistungen an (siehe unten). Darüber hinaus helfen wir bei der Erstellung von Gestaltungsrichtlinien für alle Akteure der Kreislaufwirtschaft.
- Diese Tätigkeit ermöglicht es uns auch, die Entwicklung von Materialien zu antizipieren und in unsere Technologie-Roadmap die Innovationen aufzunehmen, die entwickelt werden müssen, um den zukünftigen Sortieranforderungen gerecht zu werden.
- Schließlich unterhalten wir enge Partnerschaften mit technischen Zentren oder Forschungszentren, die auf jeden der großen Materialsektoren spezialisiert sind. Diese Partner können Tests zur Wiederverwertbarkeit der von uns sortierten Produkte durchführen.
Einige aktuelle Herausforderungen
- Maximierung der die Erfassungsrate und die Reinheit der angestrebten wiederverwertbaren Materialien
- Zur Entfernung der nicht verwertbaren Abfälle, um eine Verunreinigung der verwertbaren Abfallströme zu vermeiden
- Verwertung Kleinverpackungen (weniger als 80 mm)
- Erkennbare Schwarztöne
- Mehrschichtige Verpackungen
- Metallisierte Verpackungen
- Etiketten und Hüllen
- Biologisch abbaubare Kunststoffe
Erkennungstest
Wir prüfen, ob die in Sortier- oder Recyclinganlagen verwendeten Standardmaschineneinstellungen es uns ermöglichen, das Produkt zu erkennen und in die gewünschte Fraktion
Standard-Sortierprüfung
Diese Prüfung erfolgt nach einem Standardprotokoll wie COTREP[1] (FR) oder APR[2] (US).
Optimierte Sortierprüfung
Die Proben werden mit einem repräsentativen Haushaltsabfallstrom gemischt, um ihre Sortierung unter realen Bedingungen zu testen. Das Protokoll und/oder die Einstellungen können je nach Bedarf des Antragstellers angepasst werden.
Unterstützung von Design for Recycling
Diskussionen über den Prüfbericht, Anpassungen des Verpackungsdesigns und/oder Schulungen über bewährte Verfahren.
[1] COTREP: Zentrum für Ressourcen und Fachwissen über die Wiederverwertbarkeit von Haushaltskunststoffverpackungen (FR). COTREP unterstützt Verpackungsdesigner seit 20 Jahren bei der Entwicklung von recycelbaren Lösungen.
[2] APR: Verband der Kunststoffverwerter (USA).
In allen Fällen wird ein individueller Bericht erstellt.